Dornfelder
Zusätzliche Information
Jahrgang | 2018 |
---|---|
Artikelnummer | 1918 |
Rebsorte | Dornfelder |
Geschmacksrichtung | trocken |
Herkunft | Saar, Südliche Weinmosel |
Alkoholgehalt | 12,0% |
Inhalt | 0,75l |
Grundpreis | 11,33€/l |
Gesamtsäure | 5,2g/l |
Restzucker | 2,6g/l |
Allergene | enthält Sulfite |
Dieser vollmundige Dornfelder besticht mit seiner dunkelroten Farbe und einem bezaubernden Duft nach Pflaumen, Sauerkirschen und leichten Holztonnoten. Am Gaumen entfaltet sich ein fruchtbetontes Aromenspiel mit angenehmen Nuancen von Sauerkirschen und Brombeeren. Der Abgang ist kräftig und weich, so wie man es gerne hat.
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
7,90 €
Lieferzeit: 2-5 Werktage
Description
Fakten zum Dornfelder
Der Dornfelder ist eine relativ junge Rebsorte, die im Jahre 1955 aus einer Kreuzung der Rebsorte Helfen Steiner und Heroldrebe gewonnen wurde. Sie ist nachdem Weinsberger Weinfachmann Immanuel Dornfelder benannt und weltweit lediglich in Deutschland verbreitet. Seine intensive dunkelrote Farbe, seine Frucht, sein Körper und seine milde Säure hat ihn vor allem im letzten Jahrzehnt unter deutschen Weinfreunden zu einer der beliebtesten Rotweinsorten werden lassen.Wie sieht der Dornfelder aus und wie riecht er?
Der Dornfelder zeigt eine dunkelrote Farbe im Glas. Beim Schwenken des Glases verströmt er einen feinen duftet von reifen Sauerkirschen, Pflaumen und einem Hauch von Barrique Nuancen.Wie schmeckt der Dornfelder?
Der Dornfelder zeigt sich am Gaumen sehr saftig und geschmeidig mit einem kräftigen Körper. Er ist ein fruchtbetonter Wein mit intensiven Aromen von Sauerkirschen und Brombeeren. Seine milde eingebundene Säure verleiht ihm eine angenehme Struktur. Er hat weiche Tannine und wirkt dadurch harmonisch und ausbalanciert mit einem langen Finale. Ein Wein mit Charme und einen gewissen Reiz.Welche Trinktemperatur ist für den Dornfelder ideal?
Der Dornfelder entfaltet sich am besten zwischen 16 und 17 °C.Zu was passt der Dornfelder am besten?
Unser Dornfelder ist besonders in kühleren Monaten ein herzerwärmender Wein aber auch wer einen netten Abend in gemütlicher Runde verbringen will, ist mit diesem Wein sehr gut beraten.Qualitätsstufe | QbA |
Foodpairing | Wild, Braten mit kräftigen Saucen, Lamm, scharfem Ragout |
Lagerfähigkeit | maximal 5 Jahre |
Ausbau | selektive Handlese, Vergärung auf der Maische, anschließend Lagerung im Eichenholzfass |